Pokerrunde. Bist du dabei?
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Plätze beschränkt.
Buy-In: 5 Euro. Ein Rebuy ist möglich. Blinds erhöhen sich alle 10 Minuten, um die Pokerrunde nicht zu lange werden zu lassen. geplant sind ca. 2,5 Stunden.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Ablauf
Wir spielen No-Limit Texas Hold’em.
Jede Pokerhand beginnt mit zwei Spielern links neben dem Dealer-Button (Kartengeber), die ihre Pflichteinsätze setzen. Diese Einsätze heißen „Small Blind“ und „Big Blind“.
Zweck dieser Pflichteinsätze ist es, sicherzustellen, dass immer Chips in der Tischmitte liegen, um die man spielen kann. Wenn gar nichts im Pot liegen würde, würde ohne wirklich gute Karten niemand spielen.
Der Dealer-Button wandert von Spieler zu Spieler um den Tisch und zeigt an, wer der Dealer (Kartengeber) für eine bestimmte Hand ist. Links vom Kartengeber ist der Small Blind, noch eins weiter ist der Big Blind.
Der Under-the-Gun-Spieler (der Spieler, der links vom Big Blind sitzt) muss vor dem Flop zuerst handeln. Danach sind die anderen Spieler an der Reihe. Der Button ist der letzte Spieler, der handeln muss, bevor die Blinds an der Reihe sind.
Wenn du selbst an der Reihe bist, hast du verschiedene Handlungsmöglichkeiten:
Checken – Wenn vor dir niemand ein Raise gespielt hat, hast du die Option zu „Checken“. Das heißt, du musst kein zusätzliches Geld in den Pot legen und gibst die Action an den nächsten Spieler – links von dir – weiter.
Setzen – Wenn vor dir niemand ein Raise gespielt hat, hast du die Option zu „Setzen“ (Bet). Das heißt, du legst Geld in den Pot und alle anderen Spieler müssen mindestens den gleichen Betrag setzen, wenn sie weiter im Spiel bleiben wollen.
Passen – Wenn ein Spieler vor dir bereits gesetzt hat und dir deine Startkarten nicht stark genug erscheinen, hast du die Option zu „Passen“. Das heißt, dass du nicht länger an der Hand teilnimmst.
Callen – Wenn ein Spieler vor dir bereits gesetzt hat und du denkst, deine Startkarten sind stark genug, weiterzuspielen, hast du die Option zu „Callen“. Die heißt, dass du den gleichen Einsatz bringen musst, wie der Spieler vor dir.
Raise – Wenn der Spieler vor dir gesetzt hat und du wirklich starke Startkarten hast, ist es ratsam, ein „Raise“ zu spielen, da du damit Druck auf deine Gegner ausübst.
Regeln von Texas Hold'em
Kartengebung:
Jeder Spieler erhält zwei verdeckte Karten (Hole Cards).
Fünf Gemeinschaftskarten werden offen in der Mitte des Tisches ausgelegt.
Setzrunde:
Pre-Flop: Nach dem Verteilen der Hole Cards beginnt die erste Wettrunde.
Flop: Drei Gemeinschaftskarten werden aufgedeckt, gefolgt von einer weiteren Wettrunde.
Turn: Eine vierte Gemeinschaftskarte wird aufgedeckt, gefolgt von einer weiteren Wettrunde.
River: Die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte wird aufgedeckt, gefolgt von der finalen Wettrunde.
Ziel:
Die beste Kombination aus den fünf Gemeinschaftskarten und den eigenen zwei Hole Cards zu bilden.
Showdown:
Nach der letzten Wettrunde zeigen die verbleibenden Spieler ihre Karten. Der Spieler mit der besten Hand gewinnt den Pot.
Reihenfolge der Pokerblätter (von hoch nach niedrig)
Royal Flush:
Ass, König, Dame, Bube, Zehn derselben Farbe.
Straight Flush:
Fünf aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe.
Four of a Kind (Vierling):
Vier Karten desselben Ranges (z. B. vier Damen).
Full House:
Drei Karten eines Ranges und zwei eines anderen Ranges (z. B. drei Siebener und zwei Könige).
Flush:
Fünf beliebige Karten derselben Farbe, nicht in Reihenfolge.
Straight (Straße):
Fünf aufeinanderfolgende Karten verschiedener Farben.
Three of a Kind (Drilling):
Drei Karten desselben Ranges.
Two Pair (Zwei Paare):
Zwei verschiedene Paare.
One Pair (Paar):
Zwei Karten desselben Ranges.
High Card:
Höchste einzelne Karte, wenn keine der obigen Kombinationen vorhanden ist.
